
UN@ Frankfurter Junges Forum
Das Frankfurter Forum Junges Theater ist das zentrale Diskurstreffen für Darstellende Künste für junges Publikum und findet jährlich statt.
Wir haben auf unsere Projekte und Veranstaltungen des Jahres 2023 geschaut und für das kommende FForum Themen identifiziert, die für die Arbeit für und mit jungem Publikum von Relevanz sind. Stichworte sind in diesem Jahr Geschichtenerzählen, Kinder- und Jugendbeteiligung sowie Diversität und Transformation – und damit jeweils verknüpft Fragen danach, mit welcher Haltung wir eigentlich erzählen, Theater und Kunst machen, Menschen beteiligen und ansprechen wollen?
Und weil es ja um Darstellende Künste geht, wollen wir haltung+zeigen.
Kontakt: forum@jungespublikum.de
#FrankfurterForumJungesTheater
#FForum
#haltungzeigen
Mehr info: https://www.jungespublikum.de/events/frankfurter-forum-junges-theater-2023-haltungzeigen/
What it was about:
“Das Frankfurter Forum Junges Theater ist das zentrale Diskurstreffen für Darstellende Künste für junges Publikum und findet jedes Jahr statt. Die Tagung ist Treffpunkt für Alle, die in den Darstellenden Künsten für junges Publikum arbeiten oder daran interessiert sind:
Wir möchten dort miteinander arbeiten, miteinander sprechen und neue Ideen sammeln. Es geht sowohl um inhaltliche Fragen wie neue Theaterformen, Texte, Ästhetiken – aber auch um strukturelle Themen wie Arbeitsbedingungen, Diversität oder Mitsprache.
Wir probieren verschiedene Formate aus, wie Menschen miteinander ins Gespräch kommen können: Meistens gibt es Vorträge, Workshops und Diskussionen und Aktionen in kleinen Gruppen, aber manchmal auch Spaziergänge oder SpeedDating.
Wir versuchen, Menschen aus möglichst vielen Arbeitsbereichen einzuladen und möglichst Vielen die Teilnahme an der Tagung zu ermöglichen.
Why UN attended:
“klar+kommen Der Schwerpunkt liegt hier auf der Frage, wie die Darstellenden Künste für Junges Publikum vielfältiger werden und wie wir kritisches Denken über Diskriminierung und ihre Intersektionen fördern können. Dazu müssen multiperspektivische, marginalisierte Narrativen von Künstler*innen, Kulturschaffenden, Aktivist*innen, Community-Organisator*innen in den Fokus rücken. Wie kann eine Praxis im Kulturbetrieb der Gleichwertigkeit und „Augenhöhe“ aussehen? Was bedeutet „Powersharing“ in der Praxis?
Referent*innen: Marque Pham (Gründungsmitglied, Gesellschafter*in von United Networks (gUG) & United Networks’ Netzwerkpartner „MSG & Friends“) & Yvette Robertson (Expertin vom Transformationsprogramm von United Networks gUG)