Aus diesem nährreichen Boden von Ahnenwissen und fortlaufender Transformation schlagen unsere Actions Wurzeln: UN Meet sät Gemeinschaftssamen durch lokale Vernetzung; UNacademy fördert Wachstum durch Dialog und Austausch; UN Roundtable verbindet Netzwerke bundesweit; UN LAB experimentiert in unterversorgten und sozial marginalisierten Kontexten; und UN@_ bringt unsere Stimme in kulturelle Räume.

Gemeinsam eine gerechtere Kulturlandschaft wachsen lassen

Die UN Actions sind Formate, die von United Networks in Zusammenarbeit mit rassifizierten und marginalisierten (RuM) Kunst- und Kulturschaffenden, Aktivist*innen und Community-Organisator*innen entwickelt wurden. Sie entstehen direkt aus dem Austausch der Communities und verbinden Praxis, Wissen und Empowerment, um nachhaltigen kulturellen Wandel zu unterstützen.

Unser Team organisiert deutschlandweit Räume für Vernetzung, Kreativität und kritischen Dialog – sei es bei Netzwerktreffen, kreativen Laboren, Workshops, Residenzen oder öffentlichen Interventionen. Durch diese Arbeit entwickeln und teilen wir Werkzeuge, Methoden und Kompetenzen – wie die UN Study oder die UN Guideline – die im gelebten Erleben verwurzelt sind und strukturellen Wandel hin zu Gerechtigkeit und Inklusion vorantreiben.

Unsere Formate verwurzeln sich in Safer Spaces (nur RuM) oder Braver Spaces (RuM & engagierte antirassistische Verbündete). Ihr gemeinsames Ziel ist es, Verbindung, Ver-lernen und Transformation zu fördern – damit wir gemeinsam eine gerechtere und nachhaltigere Kulturlandschaft gestalten können. 

Kalender anzeigen

Foto: Michael Tibes

Foto: Michael Tibes

kommt demnächst

hello@unitednetworks.eu


+49 (0) 651 603 440 80

Postfach 2 46 48


10128 Berlin

United Networks
Newsletter

Gefördert von

Dieses Projekt wird vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Programms „Verbindungen fördern“ des Bundesverbands der Freien darstellenden Künste gefördert.

Bündnispartner*innen