Über uns
Über unsUnited Networks entstand aus der Erkenntnis eines Musters der Ausgrenzung im Kunst- und Kulturbereich, in dem rassifizierte und marginalisierte (RuM) Communities zwar als Forschungssubjekte konsultiert, aber von kreativen Rollen oder Entscheidungsprozessen ausgeschlossen werden – ihre Beiträge bleiben oft unerwähnt oder werden angeeignet.
Diese Positionen sind auch heute noch von großer Dringlichkeit, und wir laden Entscheidungsträger*innen, Institutionen und Akteur*innen im Kulturbereich ein, sich uns bei ihrer Umsetzung anzuschließen – denn die Schaffung einer gerechteren Kulturlandschaft erfordert mehr als bloße Erklärungen; sie verlangt gemeinsame Verantwortung und kollektives Handeln.
Wie allesbegann
Im Jahr 2019, nach Protesten gegen diese Praktiken, kamen Künstler*innen und Aktivist*innen zusammen, um ihre Erfahrungen zu teilen, und stellten fest, dass selbst in der Kulturpolitik rassifizierte und marginalisierte (RuM) Perspektiven häufig übersehen oder zurückgestellt werden. Diese Gespräche legten den Grundstein für die Gründung einer Organisation, die sich dafür einsetzt, rassifizierte und marginalisierte (RuM) Perspektiven ins Zentrum zu stellen und kulturelle Strukturen zu transformieren.
Positionspapier herunterladen
Foto: Michael Tibes

Foto: Julia Santoso
Hier sind wir
United Networks (UN) gUG ist ein bundesweites Bündnis und eine gemeinnützige Organisation, gegründet im Jahr 2021 von sechs selbstorganisierten Initiativen, die von rassifizierten und marginalisierten (RuM) Kunst- und Kulturschaffenden geleitet werden. Heute bringen wir acht Bündnispartner*innen aus sechs Bundesländern zusammen: Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt.
Wir arbeiten über Regionen und Disziplinen hinweg – vereint durch ein gemeinsames Engagement für Chancengleichheit, kulturelle Gerechtigkeit und kollaboratives Handeln für Veränderung.
wie wir arbeiten
wie wir arbeitenWir bauen dynamische, selbstorganisierende Kreise anstelle einer festen Hierarchie.
Inspiriert von Holacracy befinden wir uns in einem fortlaufenden Prozess des Aufbaus dynamischer, selbstorganisierender Kreise statt einer festen Hierarchie. Unsere sich entwickelnde Struktur umfasst:
Den Bündniskreis
der rassifizierte und marginalisierte (RuM) Communities ins Zentrum stellt, deren gelebtes Wissen und Erfahrungen im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen.
Den Unterstützer*innenkreis
bestehend aus antirassistischer Zusammenarbeit und Partner*innen, die unsere gemeinsame Mission unterstützen.
Den gUG-Kernkreis
der aus den aktuellen Gesellschafter*innen – vier der sechs Gründungspartner*innen – besteht, den rechtlichen Rahmen bildet und weiterhin die Vision und Entwicklung der Organisation leitet.
Die operativen Kreise
Operative Kreise, die ein kooperatives Führungsmodell in vier Schwerpunktbereichen bilden und sich an unserem „UN-Handbuch“ orientieren – einem lebendigen Dokument, das wir seit 2021 mit Unterstützung von Handan Kaymak gemeinsam entwickeln und verfeinern.
Dieser Prozess hilft uns, zu responsiveren, gerechteren und stärker vernetzten Arbeitsweisen über Communities, Partner*innen und unser Team hinweg zu gelangen.
Organisationsstruktur

Zum Vergrößern anklicken
unser Bündnis
unser BündnisUnser Bündnis bringt Partner*innen aus ganz Deutschland zusammen, die fest in ihren lokalen Communities verwurzelt sind und durch ein gemeinsames Engagement für die Stärkung rassifizierter und marginalisierter (RuM) Kunst- und Kulturschaffender verbunden sind.
Bayern
CHAKKARS
Berlin
DECOLONOIZE
Sisyphos, der Flugelefant (SdF)
#Mygration
Hamburg
House of Brownies
Hessen & Berlin
MSG & Friends
Rheinland-Pfalz & Bayern
hannahmadance
Sachsen-Anhalt & Berlin
Asian Performing Artists Lab (APAL)









Unser Team
Unser TeamGeleitet von einer Vision, die gemeinsam von unseren Gründungsmitgliedern und Gesellschafter*innen entwickelt und fortlaufend gestaltet wird, engagiert sich unser dezentrales Team für den Aufbau einer strukturell verankerten, intersektionalen und solidarischen Stärkung rassifizierter und marginalisierter (RuM) Communities im Kunst- und Kulturbereich.
Verwurzelt in gemeinschaftlichem Wissen, gelebten Erfahrungen und kreativen Praktiken, entwickelt sich unsere Arbeit durch kontinuierliche Zusammenarbeit mit Partner*innen und dem weiteren Netzwerk – dabei unterstützen wir gleichzeitig die Autonomie und lokalen Verbindungen jeder Partner*in.
Die Menschen hinterUnited Networks
Natali BhalchandraAbhyankar
Community Kuration
Natali Bhalchandra Abhyankar ist eine Buchhändlerin, Moderatorin, Performerin, Bildungsreferentin, Autorin und Musikerin, die momentan in Hamburg lebt. Sie ist seit Jahrzehnten Mitveranstalterin von selbstorganisierten Community- und Kulturevents in queeren und RuM zentrierten Zusammenhängen. Sie handelt immer mit dem Fokus, Strukturen zu schaffen und zu erhalten, die für Queers und RuM empowernd, relevant und zukunftsorientiert sind. Und dabei die, die vor uns gekämpft haben, anzuerkennen und von ihnen zu lernen. Bei United Networks leitet sie die Community Kuration.
nataliemail.unitednetworks.eu

Chang
Nai Wen
Gesamtprogramkuration
Gesellschafterin & ehrenamtliche Geschäftsführerin
Nai Wen arbeitet als Regisseurin und Produzentin in den Bereichen Theater, Live Art und Film in Asien, Europa und Nordamerika. Ihre Arbeit ist in der Suche nach einem Zuhause verwurzelt, das viele Welten in sich trägt. Sie ist Gründerin und künstlerische Produzentin von „Sisyphos, der Flugelefant (SdF)“ in Berlin sowie Initiatorin und Mitbegründerin sowohl des internationalen Regiekollektivs „World Wide Lab“ als auch des deutschlandweiten, auf RuM ausgerichteten Bündnisses „United Networks gUG“. Bei United Networks praktiziert sie die Kunst einer ganzheitlichen kollaborativen Führung und einer empathischen Transformation.
naiwenemail.unitednetworks.eu

Ava
Houshmand
Projekt- und digitale Bürokoordination
Ava Houshmand ist Bildungsreferentin, Projektmanagerin und Kulturschaffende. Sie ist gebürtige Offenbacherin, die nach einigen Stationen (vorerst) in Berlin ihr Zuhause gefunden hat. Von hier aus engagiert sie sich seit knapp einem Jahrzehnt im kultur- und bildungspolitischen Bereich mit Schwerpunkt auf Anti-Rassismus-Arbeit und dekolonialer Kunst und Kultur. Sie bewegt sich mit Neugier durch Zwischenräume und glaubt an kollektive Veränderung durch Zuhören, Widerspruch und machtkritische solidarische Strukturen. Ihre Praxis verbindet strategische Planung, digitale Infrastruktur und kollaborative Prozessgestaltung. Bei United Networks leitet sie die Projekt- und digitale Bürokoordination.
avaemail.unitednetworks.eu

Matthias
Krause-Bürger
Leitung Finanz & Organisation
Matthias Krause-Bürger ist Betriebswirt und arbeitet seit vielen Jahren in der Beratung, Unterrichtung und Unterstützung von Menschen aus dem Kulturbereich. Er begleitete verschiedene Modellprojekte, Vereine aus dem ökologischen Bereich und Initiativen für regionale Entwicklung in Niedersachsen und Bremen. Bei United Networks leitet er den Finanz- und Organisationsbereich.
matthiasemail.unitednetworks.eu

Hannah
Ma
Gesellschafterin & ehrenamtliche Geschäftsführerin
Hannah Ma hat Wurzeln in Hongkong und Berchtesgaden und arbeitet translokal als Performerin, Choreografin, Kuratorin, Mentorin und Produzentin. Hannah ist künstlerische Leiterin von den BIPoC zentrierenden Initiativen: hannahmadance und The People United. Hannahs künstlerische Praxis bewegt sich maßgeblich in einem (nicht weiß) feministischen, post-kolonialen und philosophischen Kontext und fokussiert inhaltlich auf intersektionales Storytelling, die Repräsentation multiperspektivischer Narrativen sowie diskriminierungssensible künstlerische Forschung und Inszenierung- besonders in sog. ländlichen Räumen. Hannah ist Gründungsmitglied und Teil des Transformation Circle von United Networks.
hannahemail.unitednetworks.eu

Mindy
Pham
Gesellschafter
Künstlername: Marque Pham
Marque Pham ist eine multidisziplinäre Theaterperformer*in, Künstler*in und Community-Organisator*aus Kalifornien und New York, die in den Medien Poesie, Film, Tanz, Mixed Media und experimentelle Musik arbeiten. Mit einem Hintergrund in Schauspiel, Deutsch und Soziologie hat Marque sich auf interkulturelle und postkoloniale Theorie spezialisiert, mit einem Schwerpunkt auf Performance und Dramaturgie. Marque gründete MSG & Friends, ein queer-geführtes Berliner Künstlerkollektiv, das unabhängig organisiert wird, um Veranstaltungsmöglichkeiten und Räume für Künstler*innen asiatischer Herkunft zu schaffen. Ihre aktuellen Projekte sind Humanity in Action als Berlin Fellow und die United Networks gUG als Gesellschafter*in. Beides sind Initiativen, die dazu beitragen sollen, rassistische Ungleichheit in der deutschen Kulturpolitik zu bekämpfen.
marqueemail.unitednetworks.eu

Wei Meng
Poon
Gesellschafter
Künstlername: Ming Poon
Ming Poon ist ein in Berlin lebender Choreograph. Seine Arbeiten haben meist die Form von kollaborativen Performances, öffentlichen Interventionen und intimen Begegnungen. Er initiierte 2020 das Asian Performing Artists Lab (APAL), eine Plattform für Künstler mit asiatischem Hintergrund, und ist Gründungsmitglied von United Networks gUG. Er ist auch Teil von Urgent Bodies, einem Kollektiv, das sich zum Ziel gesetzt hat, Tanz und Aktivismus zusammenzubringen, und leitet The Farm, einen unabhängigen Raum, der Performance mit Aktivismus und Co-Living verbindet. In den Jahren 2022-2023 ist er Stipendiat des Berlin Artistic Research Programme. (www.mingapur.com)
mingemail.unitednetworks.eu

Yvette
Robertson
Beratung Organisationsentwicklung & Transformation
Yvette Robertson ist Expertin in den Bereichen Wandel, Transformation und systemische Organisation; intersektionale ethisch-kulturelle Kompetenz; Diversität, Gleichberechtigung, Inklusion, soziale Gerechtigkeit und Allyship. Sie trainiert, coacht, berät und leitet Projekte für Einzelpersonen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und gemeinnützige Organisationen. Seit sie vor 24 Jahren nach Deutschland gezogen ist, hat sie in ihrer Rolle als Pädagogin und durch ihre Interaktion mit verschiedenen Gemeinschaften in Berlin und weltweit eine Fülle von Wissen und Erfahrungen gesammelt. Derzeit berät sie mit ihrer Expertise das UN Team in organisatorischen und systemisch-transformativen Fragen.
yvetteemail.unitednetworks.eu

Jingyun
Li
Social Media Mitarbeit
Jingyun Li, 1995 in Xi’an geboren, studierte Kommunikationswissenschaften und schloss später einen Master in Dramaturgie in Amsterdam ab. Seit dem Umzug nach Berlin im Jahr 2019 arbeitet Jingyun als freischaffende Theatermachende und Produzierende. Jingyuns künstlerische und produktionelle Arbeit ist geprägt von einem mehrsprachigen Ansatz, der sich mit (Miss-)Verständnis und achtsamer Kommunikation auseinandersetzt. Bei United Networks unterstützt Jingyun seit 2023 die organisatorische Arbeit sowie die Öffentlichkeitsarbeit.
cpremail.unitednetworks.eu

Unsere Unterstützung und Zukunft
Unsere Unterstützung und ZukunftUN ist Teil des Bundesprogramms „Verbindungen fördern“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste (BFDK).
Dieses Programm stärkt Bündnisse in ganz Deutschland durch Förderung, Austausch und Lernformate – und schafft neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit innerhalb der freien Kulturszene.


Ausblick
Als erstes und derzeit einziges Bündnis, das rassifizierte und marginalisierte (RuM) Kunst- und Kulturschaffende in der freien darstellenden Kunstszene Deutschlands und darüber hinaus zentriert, sind wir seit 2022 auf diese strukturelle Förderung angewiesen. Mit dem Ende dieses Förderzyklus im Jahr 2025 wird sich unsere nachhaltige Arbeitsfähigkeit verändern.
Um Chancengleichheit und Inklusion in den Künsten weiterhin voranzutreiben, freuen wir uns über neue Kooperationen und Unterstützung.
Kontakt