UN Action Day: Hannover

– Kritische BIPoC Perspektiven in Kunst und Kultur –

Registriert euch unter diesem Link bis Donnerstag, 23. März (23:59 Uhr)!

Am 25. März 2023 lädt das Bundesnetzwerk United Networks zum ersten UN Action Day bei “Unter einem Dach gUG” ein. Es gibt Raum zum Vernetzen und für Austausch, zum (Ver-)lernen, zur Entwicklung neuer Ideen und vieles mehr. 

Die Programmpunkte von 10:00-13:30 Uhr bieten einen Raum für BIPoC, (post-)migrantische, und Jüdische Perspektiven* und dienen dem Netzwerken und Austausch von BIPoC-, (post-)migrantisch-, und Jüdisch- positionierten Künstler:innen aus Hannover, Niedersachsen und darüber hinaus. 

Für die Programmpunkte ab 13:30 Uhr sind alle Menschen herzlich eingeladen, mit uns an neuen Ideen für eine diskriminierungsfreie und gleichberechtigte Kulturlandschaft zu denken!Wir erkennen an, dass wir uns alle in gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen von Solidarität zwischen Communities und intersektionaler Praxis befinden. Als United Networks befinden wir uns im Prozess, sicherere Räume für alle marginalisierten Positionen zu schaffen. Bei den Veranstaltungen setzen wir jeweils einen bestimmten Fokus. Wir freuen uns beim Action Day in Hannover insbesondere über BIPoC- und Jüdisch-positionierte Künstler:innen, Kulturarbeiter:innen und Aktivist:innen, genauso herzlichst sind Verwaltungsangestellte und Kulturpolitiker:innen eingeladen.

Zugänglichkeit

​​1. Die Veranstaltung findet in barrierefrei zugänglichen Räumen statt.

2. Der Außenzugang ist nicht barrierefrei (4 Stufen), eine Rampe kann nach Anmeldung zur Verfügung gestellt werden.

3. WCs sind nicht barrierefrei.

4. Die Veranstaltung findet in deutscher und englischer Lautsprache statt und wird in deutsche und englische Lautsprache übersetzt.

5. Ein Awareness Team wird vor Ort die Veranstaltung begleiten.

Wir arbeiten ständig an der Entwicklung und Verbesserung der Zugänglichkeit zu unseren Veranstaltungen. Bei weiteren Bedarfen und Feedback kontaktiert uns bitte per Email an [email protected] oder per Anrufbeantworter: +49 (0) 30 20235291.

Das Programm

10:00 – 12:30  UN Meet: Community Brunch (Ein Raum für BIPoC, (post-)migrantische, und Jüdische Perspektiven*)

Wir laden mit unseren Community Outreachers herzlich zu unserem UN Meet –  Community Network Brunch ein. Zusammenkünfte dieser Art bieten uns die Gelegenheit, die Vernetzung verschiedener Communities zu stärken, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu vertiefen. Für das leibliche Wohl ist mit kostenfreiem Essen und Getränken gesorgt – falls du aber z.B. fastest und nichts essen möchtest, bieten wir auch Vernetzungsräume mit Yoga an. Wir freuen uns auf euch!

Es stellen sich außerdem vor: 

Postmig Writers‘ Collective ist ein Kollektiv aus Schreibenden – ein Safer Space für BIPoC, (Post)Migrant:innen, Jüd:innen in Hannover. 

Lorenzo Pignataro ist Dance Coach, Choreograph und Regisseur.

12:30 – 13:30 Führung durch “Unter einem Dach gUG” (Ein Raum für BIPoC, (post-)migrantische, und Jüdische Perspektiven*)

13:30 – 16:45 UN Roundtable (Ein Raum für BIPoC, (post-)migrantische, und Jüdische Perspektiven*)

In diesem UN Roundtable werden Tipps und Tricks gezeigt, wie Künstler:innen und Kunst- und Kulturvereine erfolgreiche Anträge in der Kunst- und Kulturszene schreiben können.  

Von der Identifizierung geeigneter Fördermöglichkeiten bis hin zur formellen Gestaltung des Antrags – hier soll vermittelt werden, wie Projekte und Ideen erfolgreich unterstützt werden können. Dieser Workshop ist für alle BIPoC- und Jüdisch-positionierte Künstler:innen, Kunst- und Kulturvereine und Kunstinteressierte gedacht, die ihre Fördermöglichkeiten verbessern und ihre Anträge erfolgreicher gestalten möchten.

Geleitet wird der Workshop von Hêja Netirk. Hêja ist Musikerin, Performerin und Künstlerin aus Hamburg und setzt sich seit Jahren mit der deutschen Förderlandschaft auseinander. Der Workshop wird auf Deutsch und Englisch stattfinden. 

13:30 – 15:00 UNacademy: Entering Culture (Everybody is welcome!)

In der ersten UNacademy des Tages gehen wir in eine offene und ehrliche Diskussion über strukturelle Rassismuserfahrungen und Diversitätsprozesse in Kunstinstitutionen. BIPoC Kunstexpert:innen und Praktiker:innen berichten über ihre persönlichen Erfahrungen und die Herausforderungen, die sie im Kontext von Rassismus und Diversität in der Kunst- und Kulturwelt bewältigen müssen.

Dieses Format bietet die Gelegenheit, sich über die aktuellen Entwicklungen und Praktiken im Bereich Diversität und Inklusion in der Kunstwelt zu informieren. Außerdem gibt es Raum, über Lösungen und Wege für einen gleichberechtigten Zugang zu Kunstinstitutionen gemeinschaftlich zu diskutieren.

Diese Veranstaltung richtet sich an alle Kunst- und Kulturinteressierten, Kunstschaffenden, (Kultur-)Politiker:innen und Verwaltungsmitarbeiter:innen. 

mit Leyla Ercan (Staatstheater Hannover), Dr. Ferdaouss Adda (Freie Diversitätsberaterin), Dr. Yumin Ao (Universität Göttingen)

Moderation: Victor Gyamfi

15:15 -16:45 UNacademy: Neue Institutionen!? (Everybody is welcome!)

In unseren moderierten Tischgesprächen der zweiten UNacademy geht es um Widersprüche und Herausforderungen in den Prozessen zwischen Aktivismus und Kunst. Was müssen wir verlernen oder auch neu aushandeln, um eine gerechte und solidarische Kunstwelt zu etablieren?

An vier Tischen stehen Kunst- und Kulturschaffende und Aktivist:innen bereit, um ihre Perspektiven und Einsichten zu teilen.

Wir laden alle Kunst- und Kulturinteressierten, (Kultur-)Politiker:innen, Verwaltungsmitarbeiter:innen sowie Personen, die an gesellschaftlicher Verantwortung und Teilhabe interessiert sind, herzlich zu dieser Veranstaltung ein, sich von inspirierenden Debatten bereichern zu lassen und sich an Diskussionen zu beteiligen, um konkrete Handlungsstrategien zu Transformationsprozesse im Kunst- und Kultursektor zu erarbeiten. 

Tisch 1: Zwischen Realpolitik und politischem Aktivismus – Was ist solidarisches Handeln?

mit Iyabo Kaczmarek 

Tisch 2: Förderungen und Jurys: ‘Wie entscheiden’?

mit  Parisa Hussein-Nejad 

Tisch 3: Neue Formen der Kultur? – Wie wollen wir Arbeiten gestalten?

mit United Networks gUG

Tisch 4: Open Space – Freie Themenfindung durch die Teilnehmer:innen

17:00 – 19:00 Get together mit DJ ARON (Everybody is welcome!)

Mingle, mingle, mingle.

*Wir erkennen an, dass wir uns alle in gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen von Solidarität zwischen Communities und intersektionaler Praxis befinden. Als United Networks befinden wir uns im Prozess, sicherere Räume für alle marginalisierten Positionen zu schaffen. Bei den Veranstaltungen setzen wir jeweils einen bestimmten Fokus.

The event is finished.

Date

Mrz 25 2023
Expired!

Time

10:00 AM - 7:00 PM
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner