
SolidaritätIntersektionalitätTransformation
Einführung
Alles ist politisch – auch Kunst.
Wir unterstützen, stärken und vernetzen rassifizierte und marginalisierte (RuM) Kunst- und Kulturschaffende, die von strukturellem Rassismus betroffen sind – und setzen uns für die Transformation kultureller Institutionen und der gesamten Kulturlandschaft hin zu mehr Gerechtigkeit und Gleichberechtigung ein.
Über uns* Illustration von: Héléne Baum-Owoyele
unsere Vision
unsere VisionUnited Networks setzt sich für eine gerechtere und gleichberechtigtere Kulturlandschaft ein.
Wir setzen uns für eine Kulturlandschaft ein, in der rassifizierte und marginalisierte (RuM) Kunst- und Kulturschaffende Sichtbarkeit, Einfluss und Zugang zu Möglichkeiten haben – und durch ihre Arbeit und Perspektiven zu einer inklusiveren Welt beitragen.
Durch das Schaffen solidarischer Räume und das Eintreten für gerechtere Rahmenbedingungen gestalten wir einen Kulturbereich, in dem alle gedeihen können.
Gartenkonzept
Photo: Dico Baskoro

Foto: Julia Santoso
Den Garten betreten –Unser Ansatz
Wir laden alle dazu ein, gemeinsam mutigere Räume zu gestalten – Räume, in denen sich Unbehagen und Fürsorge begegnen, vielfältige Erfahrungen gewürdigt werden und gemeinsames (Ver-)Lernen möglich ist. Wie ein Garten braucht auch dieser Raum Pflege und Aufmerksamkeit – durch Vernetzungstreffen, Workshops, öffentliche Veranstaltungen, Publikationen und kreative Labs – damit neue Ideen und Veränderung Wurzeln schlagen können.
unsere actionsErde und Samen –Unser Fundament
Unsere Arbeit wächst aus nährstoffreicher Erde – genährt durch das Wissen unserer Vorfahr*innen, kollektive Erfahrungen und das stetige Bestreben, Systeme zu verändern, die uns – geprägt von Kolonialismus und Ausgrenzung – nicht (mehr) dienen. Dieses Fundament prägt unsere wertebasierte Arbeitskultur und Organisationsstruktur und schafft ein Umfeld, in dem kollektive Ermächtigung und kulturelle Transformation gedeihen können.
unsere werteunsere werte
unsere werteP.I.S.C.E.S. Grundsätze
Unsere leitenden Werte „P.I.S.C.E.S.“ im Überblick
Political impact –
Politische Wirkung
Innovation –
Innovation und kreative Ansätze
Solidarity –
Solidarität und Zusammenhalt
Care –
Fürsorge und Achtsamkeit
Equity –
Gerechtigkeit und Chancengleichheit
Sustainability –
Nachhaltigkeit und langfristiges Denken

unsere actions
unsere actionsVerwurzelt in Community, Kreativität und Gerechtigkeit
Unsere sechs Kernformate – UN Meet, UN LAB, UNacademy, UN Roundtable, UN@_ und UN Publication – fördern Verbindung, Wissensaustausch und kulturelle Transformation durch alle Jahreszeiten des Wachstums und Wandels.

UN Meet
Ein Raum für Vernetzung, Sichtbarkeit und wachsende Netzwerke – in dem rassifizierte und marginalisierte (RuM) Künstler*innen ihre gemeinschaftliche Arbeit vertiefen und Strategien für Veränderung vor Ort und darüber hinaus teilen.

UN LAB
Ein sektorenübergreifendes Kreativlabor in unterversorgten Regionen oder mit unterrepräsentierten Kindern und Jugendlichen – zur Förderung inklusiver, gemeinschafts- und dialogorientierter Kunst- und Kulturvermittlung.

UNacademy
Verbindet Diskurs mit Praxis, indem rassifizierte und marginalisierte (RuM) Kunst- und Kulturschaffende mit politischen Entscheidungsträger*innen, Verwaltungen und Institutionen zusammengebracht werden, um gemeinsam gerechtere kulturelle Praktiken zu entwickeln.

UN Roundtable
Ein regelmäßiger digitaler Raum, in dem rassifizierte und marginalisierte (RuM) Kunst- und Kulturschaffende und ihre Verbündeten zusammenkommen, um Wissen zu teilen, Werkzeuge zu entwickeln und intersektionale Bewegungen zu stärken.

UN @__
Ein Format für Einladung und Intervention — es präsentiert die Arbeit von UN für Gerechtigkeit und schafft gleichzeitig Möglichkeiten für rassifizierte und marginalisierte (RuM) Kunst- und Kulturschaffende, ihre Arbeiten vorzustellen, Sichtbarkeit zu erlangen und gemeinschaftliche Netzwerke zu stärken.
unser Bündnis
unser BündnisEin dezentrales Bündnis für kulturellen Wandel
United Networks verbindet derzeit acht Bündnispartner*innen in sechs Bundesländern in Deutschland – aus Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt.
Unser dezentrales Team arbeitet kollaborativ daran, unsere gemeinsame Mission umzusetzen. Dabei sind wir fest in lokalen Kontexten verwurzelt und koordinieren zugleich Bestrebungen über die Regionen hinweg, um einen einheitlichen und strategischen Ansatz für Gerechtigkeit und Chancengleichheit im Kulturbereich sicherzustellen.
Kontakt
Foto: United Networks